eben saß ich eine gute stunde draußen auf dem balkon. es brennt richtig auf dem gesicht und ich glaube, ich hab farbe bekommen. sonnenbrand aber nicht, zum glück. doch damit es nicht soweit kommt, habe ich die sonnensitzung jetzt doch lieber abgebrochen.
dabei tut es so gut, daß es endlich, endlich wieder sonnig, hell und warm ist. (auch wenn es keinen richtigen winter gab, ich könnte ganz auf ihn verzichten. naja, vielleicht bis auf die tatsache, daß bei eisigen temperaturen mehr von dem kleinen insektenviehzeugs vernichtet wird.)
es wird wirklich frühling! noch ist es ja nachts kalt, teilweise unter 0°C, aber tagsüber schon richtig warm, fast kommt es mir heiß vor. t-shirt-wetter. *freu*
hoffentlich kommt nicht noch mal ein heftiger kälteeinbruch. es täte mir leid um die knospen, die schon überall sprießen.
claire.delalune - 13. Mär, 16:33
fast ist es nicht mehr wahr, daß ich hier ein blog habe.
seit monaten kein neuer eintrag, dabei ist so vieles passiert.
aber vielleicht gerade deshalb so wenige worte, das geschehene festzuhalten.
vielleicht auch so viel forenarbeit, andere kontakte, daß das blog unwichtiger wurde.
und jetzt? einfach nur der gedanke, die seite hier nicht ganz verwaisen zu lassen.
claire.delalune - 12. Feb, 19:00
nur ein Wort
Ja
Nein
Ist auch nur
ein Wort
claire.delalune - 16. Nov, 00:01
nach einem alten, handgeschriebenen Rezept - woher es stammt weiß ich nicht.
Schade, ich wollte hier Bilder des fertigen Strudels zeigen, aber ich bekomme sie weder verlinkt noch hier hochgeladen. Also muß das Rezept genügen.
Wiener Apfelstrudel
Zutaten:
250 g Mehl
2-3 Eßl. Öl
½ Tasse Wasser
500 g saftige Äpfel
max. 100 g Zucker
100 g Rosinen
2 Eßl Semmelbrösel
20 g Margarine
Puderzucker, Zimt, Salz
evtl. Nüsse oder Mandeln
Zubereitung:
Gesiebtes Mehl mit Öl, 1 Prise Salz und ½ Tasse lauwarmen Wassers zu einem weichen Teig verkneten – je nach Festigkeit des Teiges vorsichtig Öl oder /und Wasser zugeben. Der Teig sollte geschmeidig und weich sein, ähnlich wie Kaugummi. Den Teig zu einer Kugel formen, in einen angewärmten Topf legen, mit Wasser bestreichen und eine ½ Stunde ruhe lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Streifen schneiden, mit Zimt, Zucker und Rosinen vermischen (nach Belieben auch mit Nüssen oder Mandelsplittern).
Den Teig auf einem mit Mehl bestäubten Tuch so dünn ausrollen, dass man das Muster durchsehen kann. Mit Semmelbröseln bestreuen und die Füllung darauf gleichmäßig verteilen (einen Rand zum Einschlagen frei lassen).
Den Strudel vorsichtig aufrollen oder zusammenschlagen, auf ein mit Öl bestrichenes (Backpapier tuts auch) Blech legen und mit zerlassener Margarine bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 – 36 Min. backen, ab und zu mit zerlassener Margarine bestreichen.
Nach der Backzeit den Strudel mit Puderzucker bestreuen, etwas ruhen lassen.
Dazu passt:
Vannillesoße
Vanilleeis
Variation:
herzhafter Strudel mit Hackfleischfüllung, mit Gemüse, mit Käse, Schafskäse/Oliven/Tomaten – wie man möchte. Auch Reste vom Vortag lassen sich teilweise gut als Strudelfüllung verwenden.
Die Zubereitung geht genauso, die Füllung nach Geschmack zubereiten. Den Strudel ebenfalls mit zerlassener Margarine bestreichen und z.B. ca. 15 Min vor Backende mit geraspelten Käse bestreuen.
Dazu passt
sehr gut ein trockener Wein. :)
Guten Appetit!
claire.delalune - 2. Nov, 20:44
Schon morgens früh geht die Sonne auf über dem Tal und abends kann ich den Sonnenuntergang betrachten.
Richtig warm und schön ist es noch mal geworden. Und ich bin froh darüber, daß wir nach dem langen Winter, späten Frühlingsanfang, kurzem Sommer nun noch einige sonnige Tage haben werden. Es tut einfach gut, noch Licht und Wärme zu tanken, bevor es wieder Winter wird.
claire.delalune - 21. Sep, 15:37